FAITS D'ARMES
cart11 0 Warenkorb
3 Konto
4 Info

Filtern nach

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit

Selections

Selections

Kategorien

Kategorien

Klinge - Länge

Klinge - Länge

Crossguard - Breite

Crossguard - Breite

Gleichgewichtspunkt

Gleichgewichtspunkt

Gewicht

Gewicht

Klinge - Basis Breite

Klinge - Basis Breite

Grip - Länge

Grip - Länge

Klinge - Ort Breite

Klinge - Ort Breite

Länge

Länge

Marke

Marke

Gewicht

Gewicht

  • 1,5 kg - 7,4 kg

Material

Material

Farbe

Farbe

Farbe des Griffs

Farbe des Griffs

Crossguard farbe

Crossguard farbe

Knauf farbe

Knauf farbe

Inhalt der Packung

Inhalt der Packung

Klinge - Dicke

Klinge - Dicke

Klingenpitze

Klingenpitze

Version

Version

Kampfschwerter für HEMA

Kurzschwert

Das Anschwert, eine ikonische Waffe des mittelalterlichen Kämpfers, verkörpert die Evolution der Nahkampftechniken aus dem Mittelalter. Im Allgemeinen zwischen 60 und 90 cm lang, wurde diese vielseitige Waffe sowohl auf dem Schlachtfeld als auch in zivilen Duellen eingesetzt.

Ab dem frühen Mittelalter aufkommend, erreichte das Anschwert seinen Höhepunkt zwischen dem 12. und 15. Jahrhundert. Seine Form entwickelte sich im Laufe der Zeit subtil weiter und verfeinerte sich allmählich zu den schlankeren Formen des späten Mittelalters. Dieser Übergang kündigt das zukünftige Auftreten des Rapiers in der Renaissance an.

Im Kontext von HEMA bietet das Studium des Anschwerts einen faszinierenden Einblick in mittelalterliche Kampftechniken. Historische Abhandlungen, wie das berühmte I.33-Manuskript, bezeugen die technische Vielfalt, die mit dieser Waffe verbunden ist, die oft in Kombination mit einem Schild oder Dolch verwendet wurde. Die Praxis des Anschwerts in HEMA ermöglicht die Erforschung einer breiten Palette von Techniken, die kraftvolle Schnitte und präzise Stöße kombinieren, während an Mobilität und Nahkampf gearbeitet wird.

Kurzschwert

Es gibt derzeit keine Produkte.

Einkaufswagen

Warenkorb ist leer

Suche

Sie können hier einige beliebte Tags ausprobieren:

Konto

Kein Konto?
Erstellen Sie hier eine